Graphic Recording
Mit einer Visualisierung verankern sich Informationen und Inhalte nachhaltig im Gedächtnis.
Im Folgenden erfährst Du, warum sich Live-Visualisierungen für Dich und Deine Teilnehmer:Innen lohnen.
Mein Name ist Marie Gutmann und ich erstelle Graphic Recordings.
Was ist Graphic Recording?
Graphic Recording ist die visuelle Erfassung von Inhalten in Echtzeit.
Vorteil: Besseres Erinnerungsvermögen von Inhalten!
Bilder bleiben einfach besser im Gedächtnis.
Laut einer Studie, verarbeitet das menschliche Gehirn Bilder 60.000 mal schneller als Text.
UND: Rund 90% der an das Gehirn übermittelten Informationen sind visuell.


Mein Name ist Marie Gutmann und ich begleite beim Graphic Recording in Vorträge, Tagungen oder Workshops visuell und live.
Ablauf

Wir führen ein Erstgespräch zu den Punkten:
- Inhalt der Veranstaltung
- Eure Ziele und Erwartungen
- Verwendung der Visualisierung

Analog, ist der Klassiker und wird am Häufigsten gebucht. Das Zeichnen im Großformat, übt auf alle Teilnehmenden eine ganz besondere Faszination aus und unterstreicht den besonderen Charakter der Veranstaltung.
Digital ist natürlich auch immer möglich. So bietet das Zeichnen z.B. via iPad auch gewisse Vorteile.

Die Kosten für ein Graphic Recording werden pro Veranstaltung und Projekt individuell kalkuliert.
Sobald Umfang und Inhalte bekannt sind, erstelle ich ein Angebot.

Nach dem Briefing, beschäftige ich mich mit dem Thema und entwickle das Layout und die Bildideen.

Der Tag der Veranstaltung. Die Live-Visualisierung beginnt.
Ich höre aktiv zu, um Inhalte zu filtern und die Essenz des Gesagten visuell zu strukturieren und zu protokollieren.
BTW: I speak English as well!
D.h. ich visualisiere in deutscher als auch in englischer Sprache.

Das Original des analogen Graphic Recordings und die digitale Version dessen, gehen an Euch.
Digitale Dateien können an alle eure Teilnehmenden geschickt werden.
Das Großformatbild kann an eine Wand gehängt werden, um Inhalte zu präsentieren und im Gedächtnis zu verankern.
Lust auf Graphic Recording?

Wo kommt Graphic Recording zum Einsatz?
Graphic Recording macht bei allen Events Sinn, bei denen Inhalte protokolliert und strukturiert
werden sollen.
- Konferenzen und Tagungen
- Workshops, Seminare und Schulungen
- Podiumsdiskussionen
- Beteiligungsprozesse
- Strategie- und Planungssitzungen
- Kunden- und Mitarbeiterveranstaltungen, Teambuilding-Events, Jubiläen

Warum ist Graphic Recording sinnvoll?
Eine Live-Visualisierung ist nicht nur ein Bild, in dem Inhalte dargestellt werden. Ein Graphic Recording generiert einen Mehrwert und zeigt nachhaltig und wirksam, wofür Euer Herz schlägt.
- Überblick über komplexe Inhalte schaffen
- Wesentliche Inhalt in den Fokus rücken
- Schaffung einer gemeinsamen Sprache
- Kommunikation wird intern und extern gestärkt
- Endlich ein Protokoll, das gerne angesehen wird
- Macht einfach Spaß und erleichtert die Nachbereitung
- Ideal für PR, Öffentlichkeitsarbeit und Social Media
- nachhaltige Wirkung

Live-Visualisierung für alle Bereiche?
Grundsätzlich ist Graphic Recording eine Methode, die allen Bereichen und Branchen eingesetzt werden kann.
Eure Themen in Kombination mit einer klaren Gestaltung und meinem humorvollen Stil schaffen ein nachhhaltiges Kommunikationsinstrument, mit dem ihr langfristig Wirkung erzielen könnt.
Ich bin immer offen für neue Anfragen und Aufträge – solange sie fair und moralisch vertretbar sind (wovon ich aber natürlich ausgehe).
Häufig gestellte Fragen


Was ist Visual Recording?
Visual Recording wird als Synonym für Graphic Recording verwendet und bezeichnet ebenfalls die Protokollierung als Visualisierung in Echtzeit im Großposter-Format oder digital via i-pad.

Was sind Sketchnotes?
Bei Sketchnotes handelt es sich um kreative Notizen, die aus Bildern, Symbolen und Text bestehen und vor allem privat genutzt werden. Die Erstellung wird Sketchnoting oder auch Visual Note-taking genannt.

Was ist Flipchart Art?
Flipchart Art, angelehnt an Sketchnotes, ist eine Technik im Businessbereich, um Flipchart-Präsentationen, Workshopformate und Meetings ansprechend zu gestalten und zu strukturieren.

Was ist Visual Thinking?
Visual Thinking ist der Oberbegriff für verschiedene Methoden, die im Gegensatz zu traditionellen Protokollen, Bilder, Symbole und Schriften nutzen, um Informationen verständlicher und kreativ darzustellen.

Was ist Graphic Facilitation?
Graphic Facilitation begleitet Unternehmensprozesse aktiv und visuell. Besonders in Innovations-, Transformations- und Changeprozessen bringt sie Struktur, fördert den Dialog und macht Entwicklung sichtbar.

Was ist Visual Facilitation?
Visual Facilitation wird als Synonym zu Graphic Facilitation verwendet und beschreibt ebenfalls die visuelle Moderation und Gestaltung eines Prozesses.